Bernhard Segesser, Präsident i.a. Distrikt Schweiz/Fürstentum Liechtenstein.
Vorgeschichte
Im Oktober 2017 fand die Herbsttagung des Distrikts in Nottwil zum Thema „Was können Nichtbehinderte von Behinderten lernen“ statt. Anlässlich dieser auch vom Thema her sehr emotionalen Tagung teilte uns der amtierende Distriktpräsident Giancarlo Dionisio mit, dass er aus beruflichen und persönlichen Gründen auf die Weiterführung des Präsidiums verzichte. Auf Vorschlag des Vorstands wurde ich an der GV in Yverdon für die restlichen zwei Jahre zum Präsidenten ad interim gewählt.
Rolle des Distrikts
Zu diesem Zeitpunkt war die Rolle des Distriktpräsidenten und des Distrikts innerhalb von Panathlon International (PI) nicht sehr klar und sie ist es immer noch nicht. Dank der jahrelangen Aufbauarbeit von Regine Grohe als Sekretärin/Finanzchefin übernimmt der Distrikt die administrativen Aufgaben gegenüber PI. Die einzelnen Clubs sind aber nach wie vor autonom und werden von PI direkt informiert. Die Distrikt-Präsidentenkonferenz ist zurzeit ein reines Konsultativorgan; allenfalls sollen die Distrikte in den derzeit bei PI ausgearbeiteten Statuten mehr Autonomie bekommen.
Zustand des Distrikts
Um sich ein Bild zu machen über den Zustand des Distrikts, verschickte der Vorstand nach der GV von Yverdon einen Fragebogen an die PräsidentInnen. 23 von 32 Clubs antworteten und die Auswertung liess folgende Schlüsse zu:
- Viele der Clubs können gut ohne Distrikt leben; sie sind gut organisiert, haben gute Zusammenkünfte mit interessanten ReferentInnen und sind in der Gesellschaft mehr oder weniger präsent. Einige unserer Clubs fühlen sich in einer splendid isolation ganz wohl. Dennoch sind wir alle Teil des Distrikts und der Serviceorganisation Panathlon International, was auch in Bezug auf die Signete zum Ausdruck kommen sollte. Mindestens das Signet von PI muss neben den Clubsigneten präsent sein.
- Der Distrikt hatte 2017 mit 1544 Mitglieder erstmals rückläufige Zahlen. Das Durchschnittsalter von 67 Jahren wird von einigen Clubs deutlich übertroffen! Der Überalterung muss aktiv entgegengetreten werden; leider wurden aber in den letzten 2 Jahren mit wenigen Ausnahmen wenig Junge aufgenommen. Unsere Vorstellung wäre, dass ein Club vorausschauend die führenden Akteure der regionalen oder nationalen Schaltstellen des Sports und der Bewegungsförderung in seinen Reihen aufnimmt. Erst dann können wir als Netzwerk für den Sport agieren.
- Fast alle Clubs verfügen über eine eigene Homepage, sind aber mit der existierenden Homepage des Distrikts nicht zufrieden und möchten eine bessere Vernetzung.
Clubbesuche
Im Laufe des Jahres besuchte ich als Distriktpräsident folgende Panathlon Clubs:
- Chur (Vorstellung von Pierre Zappelli und mir)
- Winterthur (Charity Lauf Special Olympic)
- Lugano (Etica–Sport-FairPlay Prof. Federici, mit PC Sopraceneri, Como und Varese)
- Lausanne (Rundtischgespräch mit Françoise Zweifel und Para-Olympiasieger Theo Gmür)
- Zürich (mit Sepp Blatter)
- Schaffhausen (mit Besuch der Handball Academy mit Nationaltrainer Michi Suter)
- Solothurn (anlässlich des Sportforums von Bruno Huber)
- Basel (mit Rolf Klarer anlässlich der Verleihung des Panathlonpreises).
Für Details sei auf die ausführlichen Berichte in den Newslettern verwiesen.
Statuten
Nach der Statutenänderung von PI bezügllich Wiederwahl des Präsidenten hat sich auch der Vorstand des Distrikts mit dem Thema befasst, worauf unser Mitglied Hans Roth die Statuten des Distrikts angepasst und aktualisiert hat.
Archiv
In zwei Anläufen wurde das umfangreiche Archiv der früheren Distriktspräsidenten und Governors unter der Leitung von Beat Zurflüh redimensioniert auf die Jahresberichte, Protokolle und wichtige Beschlüsse und aus dem Keller von Hans Babst, dem für das langjährige Gastrecht herzlich gedankt sei, entfernt und vorübergehend bei Beat Zurflüh deponiert. Das Archiv soll in Zukunft durch den Distriktpräsidenten verwaltet werden.
Herbsttagung Tenero
Die zweitägige Präsidentenkonferenz und Herbsttagung im Centro Sportivo della Gioventù in Tenero stand im Zeichen des Themas „Die Jugend und der Sport“, ausgehend von der Charta von Panathlon International über die „Rechte der Kindes im Sport“ und der „Pflichten der Eltern im Sport“. Die Tagung war erfreulich gut besucht und der Präsident von PI Pierre Zappelli und die Präsidiumsmitglieder Denoth, Romaneschi und Giulieri beehrten uns mit ihrem Besuch.
Namhafte Referentinnen und Referenten wie Sandro Penta, Lukas Weisskopf, Roberto Schneider sprachen zum Thema „Jugendleistungssport“; Lukas Zahner, Rose-Marie Repond, Peter Howald zum Thema „Die Jugend und der Sport – Plausch oder Notwenigkeit“.
Das abschliessende Rundtischgespräch unter der Leitung von Susy Schär mit Dominique Gisin, Claudio Sulser, Doris Braun und Lukas Zahner wies auf die Notwendigkeit hin, schon ab frühester Jugend zum Sport als Lebensschule und Gesundheitsgarant zu animieren,
Da sich leider kein Sponsor finden liess, wurde die Kasse des Distrikts ziemlich belastet.
Swiss Olympic
Der Distrikt ist seit 2018 Partnerorganisation von Swiss Olympic und hat im November erstmals mit 1 Stimmrecht an der Sitzung des Sportparlaments teilgenommen.
Beziehung zu Panathlon International
Nach der Wahl von Pierre Zappelli zum Präsidenten von PI waren die Kontakte zwischen Distrikt und PI über zwei Jahre auf tiefem Level. Anlässlich des Kongresses und der Generalversammlung von PI in Florenz im Juni wurden diese wieder intensiviert. Seit der Reorganisation in Rapallo ist auch die Zusammenarbeit mit PI wieder sehr erfreulich und effizient. So ist der Distrikt heute mit Mathieu Jaus in der Statutenkommission vertreten, der ehemalige Chefredaktor Max Pusterla ist Mitglied der Jury für den Literaturpreis und Dr. Franco Fähndrich wird voraussichtlich neu Mitglied des Verfassungs- und Schiedsgerichts von Panathlon International.
Dank den Bemühungen von Ernst Denoth und Giacomo Santini wird die Zeitschrift nun auch in Deutsch auf Papier herausgegeben.
Dank
Ich danke meinen Vorstandsmitgliedern, allen voran Regine Grohe als Sekretärin und Finanzministerin sowie Hans Roth, Sergio Romaneschi, Christoph Socin und Beat Zurflüh für die grosse Unterstützung und allen Präsidentinnen und Präsidenten für die konstruktive Zusammenarbeit.
Witterswil, Anfang Februar 2018
Bernhard Segesser