Beginn der Versammlung: 10.00 Uhr
Ende der Versammlung: 12.30 Uhr

Anwesende Clubs: 21 von 32 Clubs
Entschuldigt:
Aargau, Bern, Chablais, Genève, Montagnes Neuchâteloises, Oberwallis, Valais-Sion, Sopraceneri, Zürcher Unterland, Fürstentum Liechtenstein,
Nicht entschuldigt: Neuchâtel

Distrikt-Präsident: Bernhard Segesser
Distrikt-Vorstand: Beat Zurflüh, Hans Roth, Sergio Romaneschi, Hansruedi Wagner, Philippe Cottet.
Entschuldigt: Peter Wüthrich, Régine Grohé, Christoph Socin.
Distrikt-Sekretariat: Danica Kunz
Ehemalige Distriktpräsidenten: Urs Baumgartner
Entschuldigt: Daniel Plattner, Jean-Pierre Largo, Réne Hefti, Walter Brutsche, Hans Zinsli

Kurze Begrüssung durch Beat Zurflüh, Info bezüglich Maskenpflicht im Saal.

Offizieller Teil der Distriktversammlung

1. Begrüssung
1.1. durch den Distriktpräsidenten, Bernhard Segesser
Bernhard Segesser begrüsst alle Teilnehmer*innen und bedankt sich beim PC Region Wil für das Organisieren der DV und die Gastfreundschaft. 21 Clubs sind anwesend, trotz der momentanen Situation eine
erfreuliche Anzahl, im vergangenen Jahr in Genf waren es 23. Das Wort geht an Walter Baumann.
1.2. durch den Präsidenten des PC Region Wil, Walter Baumann
Walter Baumann begrüsst alle Teilnehmer*innen und insbesondere Jutta Röösli (Stadträtin) und Bruno Damann (Regierungspräsident). Bereits 2002 durfte der PC Region Wil die DV durchführen. Kurzer
Überblicke über den Hof zu Wil und zum PC Region Wil folgen. Ein spezieller Dank geht an Hanspeter Ambühl, der den Anlass hauptsächlich organisiert hat, Genesungswünsche an dieser Stelle. Danke auch
an die Raiffeisen Bank Wil und Hansruedi Brändle.
1.3. durch die Stadträtin Wil, Jutta Röösli
Jutta Röösli begrüsst alle Teilnehmer*innen und nimmt Bezug auf die momentane nationale und internationale Situation im sportlichen Bereich: In dieser schwierigen Situation sind Sportförder*Innen umso
wichtiger, die Sporttalente unterstützen. Stadt Wil nennt sich auch «Sportstadt», einige anschauliche Beispiele folgen. Im Namen der Stadt bedankt sie sich bei den Sportförderern.
1.4. durch den Regierungspräsidenten Bruno Damann
Bruno Damann begrüsst alle Teilnehmer*innen, er selber ist Mitglied beim PC Region Wil und Vorsteher des Gesundheitsdepartement des Kantons St, Gallen. Appell an Panathleten, den Breitensport zu unterstützen.
Natürlich auch den Spitzensport, Spitzenathleten dienen als Vorbildfunktion für Breitensportler, aber Breitensport dient der allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Aktuell müssen wir versuchen, den Sport
mit Corona zu gestalten.
1.5. Begrüssung und Referat von Urs Hunkeler, OK Präsident Universiade 2021 und Mitglied PC Luzern. Titel des Referates: «Sportgrossveranstaltungen in der Schweiz, ist das noch realistisch?
Begrüssung aller Teilnehmer*innen, Vorstellen der Universiaden (Spiele für Studierende, finden alle zwei Jahre Winter und Sommer statt) und speziell der Winteruniversiade Luzern 2021. Dimensionen: 1’600
Athleten, 2’500 Leute (Delegationen), aus 63 Nationen. 3’800 Volunteers, Studenten und andere und ein Budget von CHF 39 Mio. Eine wissenschaftliche Konferenz gehört auch zur Universiade. Vision und
Werte: Sport im Zentrum, ein Sportfest in die Zentralschweiz bringen, Luzern als Bildungsstandort und Wintersportregion positionieren, Spitzensport und Ausbildung kombinieren. Die Sechs zentralschweizer
Kantone arbeiten zusammen. Aktueller Stand wegen Corona: Die Universiade kann nicht wie geplant im Januar 2021 durchgeführt werden, aktuell wird eine Verschiebung geprüft. Einreisebeschränkungen und
Quarantänebestimmungen sind die Barrieren.
1.6. Durch den Präsidenten des Panathlon International, Pierre Zappelli
Pierre Zappelli begrüsst die Teilnehmer*innen und gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Projekte des Panathlon International, z.B. die Friendly Games, den Literaturwettbewerb für Jugendliche
oder die Modernisierung und Internationalisierung (u.a. durch Änderung der Statuten) von Panathlon International. Panathlon International ist eine anerkannte und geschätzte Organisation auf europäischer
Ebene mit Nähe zum IOC und zur EU. Ein Dankeschön und Glückwünsche gehen auch an den Distrikt CH + FL, der ein Vorbild an Organisation und Effizienz ist, dynamisch bleibt und seinen Einfluss ausgebaut
hat (u.a. Status innerhalb Swiss Olympic). Ein weiterer Dank geht an den PC Region Wil für die Organisation der DV.

2. Konstituierung der Versammlung
2.1 Vertretung der Clubs
21 von 32 Clubs des Distrikts sind anwesend, entweder vertreten durch die Präsident*innen oder ein delegiertes Mitglied. Das absolute Mehr beträgt 11 Stimmen.
2.2. Wahl der Stimmenzähler
Romy Manser und Walter Baumann werden als Stimmenzähler gewählt.

3. Protokoll der Distriktversammlung vom 23. März 2019
Auf das Verlesen des Protokolls wird verzichtet, es wird einstimmig durch Handerheben angenommen und genehmigt.

4. Berichte 2019
4.1. Jahresbericht des Präsidenten 2019/2020
Auf das Lesen des Berichtes wird verzichtet, der Präsident Bernhard Segesser erwähnt jedoch einzelne Punkte:
• Mitglieder: Distrikt hat sich verjüngt und vermehrt im Vergleich zu 2019. Bitte, weiterhin Mitglieder anwerben, jüngere und auch mehr weibliche Personen, die national oder regional Einfluss
im Sport haben.
• Homepage: Neu seit 2019, einzelnen Clubs besser vernetzen mit www.panathlon-suisse.ch. Stichwort: Verbesserung der Kommunikation zwischen den Clubs. Club-Homepages: Signet
von eigenen Clubs sehr schön, aber bitte mit Signet PI/Distrikt verbinden.
4.2. Jahresrechnung 2019 (Bilanz- und Erfolgsrechnung 2019)
Beat Zurflüh erläutert für die kurzfristig erkrankte Finanzchefin. Dank und Genesungswünsche an Régine Grohé an dieser Stelle. Keine Fragen der Teilnehmer*innen dazu.
4.3. Finanz- und Revisorenbericht / Genehmigung
Romy Manser vom PC Region Wil und Eric Monnot vom PC Genève haben die Jahresrechnung 2019 überprüft. Romy Manser liest den Bericht vor. Beide Revisoren danken Régine Grohé für ihre exakte Arbeit.
Der Finanz -und Revisorenbericht ist einstimmig durch Handerheben angenommen. Ein kurzes Wort zum Solidaritätsfonds: Die Clubs können den Distrikt, falls sie an Intern. Kongresse von Panathlon International reisen, um einen finanziellen Beitrag an die Reisekosten bitten.
4.4. Entlastungsbeschluss/Décharge an den Vorstand
Der Vorstand hat die Décharge einstimmig durch Handerheben erhalten.

5. Jahresaktaktivität 2020
Bitte an alle Clubs, das Jahresprogramm dem Sekretariat zu senden, der Vorstand will einzelne Clubs besuchen kommen.
5.1. Der Distrikt und Panathlon International
Wunsch nach mehr Autonomie und Einfluss von Seiten des Distriktes in Bezug auf Panathlon International. Der PI ist ein internationaler Verband, der direkt mit den einzelnen Clubs kommuniziert, was die Arbeit
manchmal erschwert. Im Zweijahresbericht von PI ist die Arbeit des Distriktes nicht erwähnt. Wichtig: Intern in der Schweiz abklären, welche Funktionen der Distrikt haben soll. Nur Administrativ? Oder soll er
auch aktiv werden in Bezug auf das Kulturleben? Frage an die Teilnehmer*innen: 2021 könnte im Herbst wieder eine Tagung stattfinden (wie Tenero, Nottwil), Thema: Sport und Medien – sind Medien in der Lage,
ethische Themen im Sport weiterzugeben? Abstimmung: Votum pro Herbsttagung durch Handerheben. Geplant 23.10.2021
5.2. PI Generalversammlung vom 16.- 17. Oktober 2020 in Osimo/IT
Für die Wahlen in die Gremien von PI 2020 in Osimo / Ancona ist in den ausgehändigten Unterlagen die Prokura beigelegt für Stefano Giulieri für den Conseil International und Franco Fähndrich für das College
Arbitral et de Garantie Statuaire. Bitte ausfüllen und dem Sekretariat abgeben.
5.3 Aktionen Panathlon International (Stefano Giulieri)
Stefano Giulieri begrüsst die Teilnehmer*innen und stellt einige Projekte des Panathlon International vor:
• «Welcome Umschlag»: Geschenk für alle neuen Mitglieder wird von PI kostenlos zur Verfügung gestellt, kann in Rapallo im Sekretariat bestellt werden in allen Sprachen.
• «Friendly Games»: Ähnlich den Family Games von Lausanne.
• «Ethikschilder/Ethikplakate»: Ziel: Verbreitung der beiden Charten durch Anbringung der Ethikschilder in Sportzentren, Schulen etc. Auch diese können im Generalsekretariat in Rapallo bezogen
werden. 10 Ethikschilder kann man kostenlos bestellen, weitere kosten dann € 10.00 pro Stück.
• «Domenico Chiesa Preis» wird an Personen vergeben, die sich einsetzen für die Verbreitung
der panathletischen Werte. Höchste panathletische Auszeichnung, die die Clubs vergeben können.
• «Jugend-Grafikwettbewerb»: Jugendlichen und Schulen die panathletischen Grundsätze bewusst
machen, konnte leider 2020 wegen Corona nicht durchgeführt werden, hoffentlich 2021 wieder.

6. Budget 2020
6.1. Festlegung des Mitgliederbeitrages 2020 (CHF 25.-)
Antrag lautet: Mitgliederbeitrag beibehalten. Einstimmig angenommen durch Handerheben.
6.2. Genehmigung des Budgets 2020
Erhöhungen/Steigerungen erwähnt, v.a. im Bereich Spesen, Werbekosten, Administration. Distrikt möchte technische Anschaffungen tätigen: Laptop und Beamer, dies sollte jedoch mit dem Budget zu vereinbaren
sein. Budget durch Handerheben einstimmig angenommen.

7. Wahl
7.1. Präsidium Distrikt
Beat Zurflüh übernimmt, der Präsident verlässt den Raum: Nach Rücktritt von Giancarlo Dionisio hat Bernhard Segesser vor zwei Jahren ad Interim das Amt des Präsidenten übernommen, muss nun offiziell
gewählt werden für weitere vier Jahre. Alle sind durch Handerheben einverstanden, dass die Wahl nicht geheim stattfinden soll. Durch erneutes Handerheben wird Bernhard Segesser einstimmig gewählt.
7.2. Vorstellen der neuen Mitglieder des Vorstandes
Bernhard Segesser verdankt die Wahl und stellt den Vorstand vor.Neu: Philippe Cottet vom PC Lausanne, Peter Wüthrich vom PC Solothurn, Hansruedi Wagner vom PC Chur und Umgebung. Régine Grohé
vom PC Lausanne tritt zurück. Eine weibliche Vertretung wird angestrebt. Abstimmung über Einverständnis der Zusammensetzung des Vorstandes: Einstimmig durch Handerheben angenommen.

8. Verschiedene Themen/Informationen
8.1. Distriktreglement 2019, genehmigt durch PI am 24.10.2019
Das neue Reglement wurde an der DV 2019 in Genf verabschiedet. Am 24.10.2019 hat der Präsidialrat von PI das Reglement genehmigt. Hans Roth liest die wesentlichen, geänderten Details vor, das Reglement
kann auf der Homepage deutsch und französisch eingesehen werden.
8.2. Homepage
Christoph Socin hat aufgetragen, dass einzelne Clubs sich besser digital vernetzen mit der Homepage des Distriktes. Kontakt diesbezüglich mit C. Socin aufnehmen.
8.3. Ehrung jubilierender Clubs
Die jubilierenden Clubs PC Thurgau, PC Region Wil und PC Berner Oberland erhalten einen Kristall. Die nicht anwesenden, jedoch ebenfalls jubilierenden Clubs PC Fürstentum Liechtenstein und PC Valais-
Sion erhalten den Kristall bei einer nächsten Gelegenheit.

9. Diskussionen und Anträge der Clubs
9.1. Ernst Denoth, Ratsmitglied PI, hat eine erfreuliche Mitteilung zu machen: Der PC Solothurn, vertreten durch Bruno Huber, hat den Kommunikationspreis in der Sparte «Presse» von PI erhalten. Der Preis
wird alle zwei Jahre vergeben, der Club wird noch offiziell benachrichtigt.

10. Ausblick
Die Distriktversammlung 2021 ist für den 26./27.03.2021 in Bulle geplant, der PC Gruyère wird die DV durchführen, sie haben dann ihr 20 jähriges Jubiläum. Die Region wird kurz mit einer Power Point Präsentation vorgestellt und Jean-Claude Wyss, Kassier vom PC Gruyère, erzählt vom Club.

Schlusswort:
Beat Zurflüh bedankt sich noch einmal herzlich bei Hanspeter Ambühl und wünscht gute Besserung. Bernhard Segesser dankt dem hervorragenden Vorstand für die Mitarbeit an der Distriktversammlung, ein spezieller Dank geht an Beat Zurflüh und ein Dank geht auch an die Sekretärin Danica Kunz. Zudem bedankt er sich noch einmal beim PC Region Wil und bei Bruno Damann, dass er als Regierungspräsident von St. Gallen bis zum Schluss geblieben ist.

14.09.2020
Die Sekretärin
Danica Kunz

Download Protokoll als PDF